Pacte nature

Stauden am Strassenrand im Schlosspark

Naturpakt

Der Naturpakt betitelt ein Gesetz des Umweltministeriums, welches am 30. Juli 2021 gestimmt wurde, mit dem Ziel den Natur- und Biodiversitätsschutz in den Gemeinden zu fördern.

Die Gemeinden sind wichtige Partner des Staates im Bereich des Natur- und Ressourcenschutzes und werden im Gegenzug für ihre Bemühungen mit einer finanziellen Förderung unterstützt.

Der Bettemburger Gemeinderat hat den Vertrag mit dem Umweltministerium unterschrieben, um Teil des Naturpaktes zu werden. Dieser beruht auf einem Katalog mit 77 Naturschutzmaßnahmen, wobei pro angelegte Naturschutzmaßnahme Punkte erteilt werden.

Die 6 Hauptbereiche sind:

  •  „Naturschutz allgemein“,
  • „Siedlungsraum“,
  • „Offenland“,
  • „Wasser“,
  • „Wald“ und
  • Kommunikation und Kooperation“.

Es wird eine Bestandsaufnahme von bestehenden Naturschutzmaßnahmen durchgeführt sowie neue Maßnahmen geplant und umgesetzt. Anschließend wird je nach Ergebnis eine Zertifizierung verliehen. Die Gemeinde kann durch die Basiszertifizierung mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet werden.

Für die Umsetzung des Naturpaktes wurde ein Naturpaktteam zusammengestellt. Teil dieses Teams sind unter anderem der lokale Förster, ein Vertreter aus dem Schöffenrat sowie der Naturpaktberater. Das Naturschutzsyndikat SICONA steht uns beratend bei der Umsetzung des Naturpaktes zur Seite.

Myriam Zeimes, die Naturpaktberaterin sowie Eric Rathle von SICONA, sind Teil des Naturpaktteams.

Auch die Bürger unserer Gemeinde im Naturpaktteam spielen eine wichtige Rolle. Zusammen werden die Naturschutzmaßnahmen erhoben und neue Maßnahmen ausgearbeitet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.pactenature.lu

DSC00641 (Grand)

Naturpakt – gemeinsam fördern wir den Naturschutz in unserer Gemeinde

Liegen Ihnen Natur- und Biodiversitätsschutz am Herzen?

Sie wollen sich aktiv einbringen und sich für Arten- und Biotopschutz in Ihrer Gemeinde einsetzen?

Dann werden Sie Mitglied des Naturpaktteams!

Teil dieses Teams sind unter anderem der lokale Förster, ein Vertreter aus dem Schöffenrat sowie der Naturpaktberater. Das Naturschutzsyndikat SICONA steht uns beratend bei der Umsetzung des Naturpaktes zur Seite.

Interessiert? Dann melden Sie sich:

Tel.: 51 80 80 – 2848
pactenature@bettembourg.lu

Naturpakt2

Erster Naturpakt-Audit: Bettemburg landesweit als beste Gemeinde ausgezeichnet

In der Gemeinde Bettemburg wird der Förderung und dem Schutz der Artenvielfalt, sowie dem Erhalt der natürlichen Lebens- und Erholungsräume seit vielen Jahren eine große Priorität eingeräumt.

Am 24. Oktober 2022 fand die erste Bewertung der bislang umgesetzten Maßnahmen in Form eines Audits statt. Das Resultat ist beachtlich: Mit 55,75 % erzielte die Gemeinde Bettemburg landesweit den höchsten Punktwert und wurde auf Anhieb mit dem Logo „Naturpakt-Bronze“ ausgezeichnet.

Besonders in den Bereichen „Naturschutz allgemein“, « Siedlungsraum », « Wald » und „Kooperation und Kommunikation“ erhielt unsere Gemeinde Bestnoten.

Der unabhängige Auditor Tim Sanders der Beraterfirma Luxplan S.A. kommentierte das Resultat wie folgt: „Weiter so! Das Audit hat gezeigt, dass die Gemeinde Bettemburg sehr engagiert und gut organisiert ist und dass auch die Zusammenarbeit mit der SICONA sehr fruchtbar ist. Kompliment.“

Josée Lorsché, 1. Schöffin, Koordinatorin des Naturpaktes

Dieses Resultat unterstreicht den unermüdlichen Einsatz der Gemeinde im Bereich des Naturschutzes. Jedoch werden wir uns keineswegs auf diesen Lorbeeren ausruhen! Mit dem Bereitstellen hoher finanzieller Mittel für Umwelt- und Naturschutz im Gemeindebudget geben wir uns die nötigen Mittel zur konsequenten Umsetzung des gesamten Maßnahmenkataloges und streben bereits im nächsten Frühjahr die Zertifizierung „Naturpakt-Silber“ mit 60% an.