Hier kommst du nie mehr raus von Kathrin Meß

Organisateur
Gemeinde Bettemburg, Geschichtsfrënn aus der Gemeng Beetebuerg
- Service à l’égalité des chances
- 51 80 80 – 2837
- egalite@bettembourg.lu
Buchpräsentation und Konferenz „Hier kommst du nie mehr raus“
Luxemburger Frauen im Zweiten Weltkrieg zwischen Widerstand, Verfolgung und Inhaftierung. Von Kathrin Meß.
Der Vortrag stellt Luxemburger Frauen vor, die während des Zweiten Weltkrieges Widerstand gegen die Besetzung Luxemburgs durch das nationalsozialistische Deutschland geleistet haben. Ihre Verfolgungserfahrungen wurden bisher weder von der Geschichtsschreibung gebührend zur Kenntnis genommen noch spielten sie in der öffentlichen Erinnerungskultur Luxemburgs eine besondere Rolle. In dem Vortrag wollen wir ihren Spuren folgen: Was waren das für Frauen? Worin bestand der Widerstand, den sie geleistet haben und warum wurden sie verhaftet? Wohin wurden sie nach ihrer Inhaftierung verschleppt und was haben sie dort in den
Konzentrationslagern und Gefängnissen erlebt? Wie ging das Leben für die Frauen nach ihrer Befreiung weiter (vorausgesetzt, sie hatten überhaupt das Glück, die nationalsozialistische „Schreckensherrschaft“ zu überleben)? Wie gingen sie im Nachkriegs-Luxemburg mit ihren schrecklichen Erinnerungen um?
Anhand von zahlreichen Zeitzeugeninterviews, Tagebüchern, Briefen, Zeitzeugenberichten und historischen Dokumenten wird den Frauen hier erstmals eine Stimme gegeben.
Eintritt frei
Lieu
Futur Club Senior de Forum | 41, route de Luxembourg L-3253 BETTEMBOURG